Presseinformationen
Der BDSAV erwartet eine konsequente Umsetzung des neuen Deponierechts (22.07.2009)
Auszug: "Der Bundesverband Deutscher Sonderabfallverbrennungs-Anlagen e.V. (BDSAV) begrüßt grundsätzlich das aus seiner Sicht gelungene Regelwerk. Hierzu gehören die konsequente Fortführung des Ablagerungsverbotes für Abfälle mit organischen Anteilen und die weitere Konkretisierung des Verdünnungsverbotes. Die Anlagen der BDSAV-Mitglieder sind in der Lage, die nun nicht mehr deponierbaren gefährlichen Abfälle umweltverträglich zu entsorgen. Wichtig ist jetzt, die neue Verordnung im Vollzug konsequent umzusetzen."
BDSAV_Presse_07_2009.pdf
die vollständige Pressemeldung zum herunterladen
Zunahme gefährlicher Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen (07.04.2009)
Auszug: "Die Übernahme gefährlicher Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlage gefährdet die Sicherheit der Mitarbeiter und Anwohner sowie die Umwelt. Der Bundesverband Deutscher Sonderabfallverbrennungs-Anlagen e.V. (BDSAV) fordert daher die Überführung von Sonderabfällen ausschließlich in die dafür entwickelten und gebauten Sonderabfallverbrennungsanlagen. Besonders kritisch betrachtet wird die Rolle der vorgeschalteten Mischanlagen, in denen gefährliche Abfälle mit anderen Abfällen gemischt und Schadstoffe verdünnt werden."
BDSAV_Presse_03_2009.pdf
die vollständige Pressemeldung zum herunterladen
Sonderabfallverbrennung in Deutschland ist Beitrag zum globalen Umweltschutz (22.03.2007)
Auszug: "Der Bundesverband Deutscher Sonderabfallverbrennungs-Anlagen (BDSAV) verfolgt die seit einigen Wochen geführten Diskussionen um den Import von gefährlichen Abfällen in deutsche Sonderabfallverbrennungsanlagen mit Sorge. In dieser Diskussion wird teilweise sogar bezweifelt, dass die Anlagen technisch in der Lage seien, Stoffe wie chlorierte Pestizide sicher zu zerstören. Auch der Aspekt eines „hohen Transportrisikos“ wird als Argument gegen solche Abfallverbringungen angeführt."
BDSAV_Presseerklaerung_am_22032007.pdf
die vollständige Pressemeldung zum herunterladen
Frankfurt: Immer mehr Abfallzwischenlager auf Deponien, aber in Müllverbrennungsanlagen sind noch Kapazitäten vorhanden. (01.07.2006)
Auszug: "Der Bundesverband Deutscher Sonderabfallverbrennungs-Anlagen e.V. (BDSAV) fordert die endgültige Beendigung der Mitverbrennung von Sonderabfällen in MVA zur Schaffung freier Kapazitäten für Hausmüll und Gewerbeabfall."
BDSAV_Presse_07_2006.pdf
die vollständige Pressemeldung zum herunterladen
Sonderabfallverbrennungsanlagen in Deutschland kämpfen ums nackte Überleben (01.10.2003)
BDSAV_Presse_10_2003.pdf
die vollständige Pressemeldung zum herunterladen