Mitglieder
Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR)
AGR mbH
Im Emscherbruch 11
45699 Herten
Der Text wird derzeit überarbeitet.
Abfall-Verwertungs-Gesellschaft mbH (AVG)
AVG
Abfall-Verwertungs-Gesellschaft mbH
Borsigstraße 2
22113 Hamburg
Telefon (040) 7 33 51-0
Telefax (040) 7 32 51 64
Die AVG ist ein modernes privatwirtschaftliches Unternehmen mit Sitz in Hamburg.
1971 startete die AVG den Betrieb ihrer Anlage zur thermischen Behandlung von gefährlichen Abfällen. In der Zeit von 1994 - 1997 wurde die AVG mit einem Investitionsvolumen von rd. 200 Mio € saniert. Damit steht den ca. 5.000 Kunden aus dem nationalen sowie dem internationalen Bereich der AVG eine Sonderabfallverbrennungsanlage mit modernster Technologie zur Verfügung.
Der Stand der Technik in Verbindung mit über 30-jähriger Erfahrung hat AVG zu einer festen Größe im Sonderabfallentsorgungsmarkt werden lassen.
- Die AVG betreibt am Standort Hamburg ein Entsorgungszentrum mit
- Sonderabfallverbrennungsanlage
- Chemisch-Physikalischer Behandlungsanlage
- Separationsanlage für Öl-/Wasser-Gemische
- Zwischenlagerung für Abfälle
Currenta GmbH & Co. OHG
51368 Leverkusen
In eigenen Anlagen entsorgen nahezu 600 Umweltfachleute Sonderabfälle, reinigen Großbehälter, Fässer und Tankwagen, behandeln Abwasser, sammeln und verwerten Abfälle. Darüber hinaus bewerten und sanieren die Experten der BIS-Umweltdienste chemisch belastete Flächen und Standorte. Jede der angebotenen Leistungen kann auch einzeln abgerufen werden. Wir garantieren unseren Kunden die gesicherte Entsorgung Ihrer Sonderabfälle und Abwässer in unseren Anlagen.
Unsere Entsorgungsanlagen stehen am Rhein, unsere Services bieten wir weltweit an.
Leverkusen | 4 Anlagen zur Verbrennung von Sonderabfällen, Klärschlämmen und Abwässern, Sonderabfalldeponie, Reinigungsanlage, Sammelstelle, Gemeinschaftsklärwerk |
Dormagen | Sonderabfallverbrennungsanlage, Sonderabfalldeponie, Reinigungsanlage, Sammelstelle, Chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Industriekläranlage, Thermische Abluftverbrennungsanlage |
Krefeld-Uerdingen | Sonderabfallverbrennungsanlage, Sammelstelle, Industriekläranlage |
Wir entsorgen effektiv im Verbund
Wir garantieren Ihnen die gesicherte Entsorgung Ihrer Sonderabfälle und Abwässer in unseren eigenen Anlagen. Durch den leistungsstarken Verbund der Anlagen schonen wir Wasser, Boden und Luft. So werden Rückstände aus der Verbrennung deponiert, das Deponiesickerwasser in die Kläranlage geleitet, die Klärschlämme verbrannt und die Asche schließlich deponiert. Entsorgung im Verbund - das bedeutet Sicherheit für unsere Kunden und für die Umwelt.Chemische Altlasten sanieren
In den vergangenen 20 Jahren haben wir über 400 Sanierungsprojekte und ökologische Standortbewertungen in über 50 Ländern abgewickelt. Mit dieser Erfahrung und unseren eigenen Entsorgungsanlagen unterstützen wir auch Sie bei der Bewertung und Sanierung belasteter Flächen.Höchste Entsorgungssicherheit
Entsorgungssicherheit für alle Ihre Abwässer und Abfälle ist ein wichtiger Teil unseres Angebots. Damit können wir Ihre unterbrechungsfreie Produktion gewährleisten. Die Qualität unserer Leistungen wird durch entsprechende Zertifizierung belegt. Wir entsorgen ordnungsgemäß und umweltgerecht. Dafür steht nicht zuletzt der gute Name des Traditionsunternehmens Bayer.Gesellschaft für Sonderabfallentsorgung Bayern mbH (GSB)
GSB mbH
Äußerer Ring 50
85107 Baar-Ebenhausen
Telefon 0 84 53/91 - 0
Fax 0 84 53/91 - 6 09
Die GSB ist ein modernes Abfallwirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Bayern.
Gegründet wurde die GSB 1970 auf Grund eines bayerischen Landtagsbeschlusses. Die ersten Anlagen gingen 1971 in Betrieb. Die GSB ist entsorgungspflichtig für alle in Bayern anfallenden überwachungsbedürftigen Abfälle zur Beseitigung.
Seit mehr als 30 Jahren gewährleistet die GSB eine umweltverträgliche und sichere Entsorgung von Sonderabfällen in modernen Anlagen auf höchstem Sicherheitsniveau.
Darüber hinaus bietet die GSB kompetente Beratung und maßgeschneiderte Dienstleistungskonzepte für nationale und internationale Kunden an.
Die GSB verfügt in Bayern über ein dichtes Netz von Sammelstellen und Behandlungsanlagen.
Aschaffenburg | chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Sammelstelle |
Augsburg | chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Sammelstelle |
Ebenhausen | Sonderabfallverbrennungsanlage, chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Sammelstelle |
Fürth | Sammelstelle |
Gallenbach | Sonderabfalldeponie |
Landshut | Sammelstelle |
Mitterteich | Sammelstelle |
München | chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Sammelstelle |
Nürnberg | Sammelstelle |
Passau | Sammelstelle |
Raindorf | Deponie |
Rosenheim | Sammelstelle |
Schweinfurt | Sammelstelle |
Straubing | Sammelstelle |
Wir übertragen Entsorgungsaufgaben auch an kooperierende Unternehmen, deren Eignung wir regelmäßig und nach hohen Qualitätsrichtwerten überprüfen.
HIM GmbH
HIM GmbH
Waldstraße 11
64584 Biebesheim
Telefon: 0 62 58/8 95-0
Telefax: 0 62 58/8 95-33 33
Die HIM ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen der Abfallwirtschaft und entwickelt für die Entsorgungs- und Sanierungsprobleme ihrer Kunden sichere und wirtschaftliche Lösungen. Nationale und internationale Kunden nehmen die Dienstleistungsqualität und die technische Kompetenz der HIM in Anspruch.
Biebesheim | Sonderabfallverbrennungsanlage, Emulsionstrennanlage |
Billigheim | Sonderabfalldeponie |
Frankfurt | Chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Sammelstelle |
Kassel | Chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Emulsionstrennanlage Sammelstelle |
Stuttgart | Chemisch-physikalische Behandlungsanlage, Sammelstelle |
Die HIM betreibt an fünf Standorten in Hessen und Baden-Württemberg Sonderabfallbehandlungsanlagen.
Wir übertragen Entsorgungsaufgaben auch an kooperierende Unternehmen, deren Eignung wir regelmäßig und nach hohen Qualitätsrichtwerten überprüfen.
Gegründet wurde die HIM 1972. 1975 wurde sie mit der Sonderabfallentsorgung des Landes Hessen betraut. Neben der Abfallentsorgung bieten wir seit 1989 Altlastensanierungslösungen an, zu denen die Erkundung, Konzeption und Planung, alle Abbruch- und Erdbaumaßnahmen, die Verwertung von Boden und Bauschutt, die Reinigung von Grundwasser sowie ein effektives Projektmanagement gehören. Unser Bereich HIM ASG (Altlastensanierungsgesellschaft) hat im Auftrag des Landes Hessen zahlreiche Großprojekte erfolgreich abgewickelt.
Bestandteil unserer Full Service-Philosophie ist ein eigenes Schulungszentrum mit Angeboten zu den Themen Abfall und Gefahrgut
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Ansprechpartner:
kundenservice@infraserv.com
Telefon 069 305-6767
Telefax 069 305-82877
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main betreibt anspruchsvolle technische Infrastrukturen für Chemie, Pharma und verwandte Prozessindustrien.
Als Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst in Frankfurt am Main ist Infraserv Höchst für die technisch komplexe Infrastruktur des Chemie- und Pharma-Standortes verantwortlich. Zu den Kernaufgaben gehören die Versorgung der Kunden mit Energien und Medien sowie die fach- und umweltgerechte Entsorgung von Abfällen und Abwässern. Im 4,6 km² großen Industriepark Höchst produzieren und forschen rund 90 Unternehmen, die überwiegend den Branchen Chemie, Pharma und Biotechnologie angehören. Aus der Größe des Standortes und der Vielzahl der Produktionsprozesse resultiert der Bedarf an effizienten und umweltgerechten Entsorgungsleitungen: Pro Jahr werden von Infraserv Höchst etwa 170.000 t Abfälle in fester, flüssiger oder gasförmiger Form sowie ca. 18 Mio m³ Abwasser in den Entsorgungsanlagen behandelt, verwertet oder entsorgt. Mit der Inbetriebnahme einer derzeit im Bau befindlichen Ersatzbrennstoff-Anlage (EBS-Anlage), können ab 2009 jährlich 675.000 t Ersatzbrennstoffe bei gleichzeitiger Erzeugung von Strom und Dampf entsorgt werden.
Der Infraserv Höchst-Entsorgungsverbund bietet seinen Kunden weit mehr als die Summe der einzelnen Anlagen. Er sorgt für optimale Entsorgungssicherheit und die finale Entsorgung einer breiten Palette von Abfällen.
Unsere breite Palette an Entsorgungsmöglichkeiten im Überblick:
Rückstandsverbrennung | von festen, flüssigen und hochviskosen Produktionsrückständen im Drehrohr |
Klärschlammverbrennung | von Klärschlämmen und wirbelschichtgängigen Abfällen in stationärer Wirbelschicht |
Biogaserzeugung | aus vergärbaren Abfällen durch Co-Fermentation |
Ersatzbrennstoffverwertung | von aufbereiteten, heizwertreichen Fraktionen aus Gewerbeabfall und kommunalem Abfall in zirkulierender Wirbelschicht |
Abwasserreinigung | von Abwasser und wässrigen Abfällen in einer industriellen Großkläranlage |
Abfallumschlag und -Sortierung | von Bau- und Gewerbeabfall im Entsorgungscenter des Industrieparks |
Abfallüberwachung Behördenmanagement | durch die Online-Entsorgungsplattformen ZEDAL und ENTIS und unser Abfallmanagement |
Behälterreinigung | Reinigung von Tankcontainern, Abfall- und Transportbehältern, sowie Bahnkesselwagen |
Märkische Entsorgungsanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Tschudistraße 3
14476 Potsdam
Seit mehr als drei Jahrzehnten betreibt die Märkische Entsorgungsanlagen- Betriebsgesellschaft mbH (MEAB) Anlagen- und Deponiestandorte rund um Berlin.
Sonderabfallverbrennung - sicher, kompetent und bewährt
Seit 1989 bieten wir unseren Kunden sichere Entsorgungslösungen auf der Grundlage eines kompetenten und bewährten Verbrennungs- Know Hows.Anlagenstandort und Kontakt | MEAB mbH, Entsorgungsstandort Schöneiche, Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV), Am Galluner Kanal, 15806 Zossen, Tel.: (033764) 74 201, Fax: (033764) 74 203 Internet: www.meab.de |
Art der Anlage | Anlage zur Entsorgung von festen, flüssigen oder pastösen Abfällen durch thermische Verfahren |
Anlagenkapazität | 15.000 Tonnen überwachungsbedürftige und besonders überwachungsbedürftige Abfallstoffe und 5.000 Tonnen Abwässer und Emulsionen |
Rauchgasreinigung | CDAS - Reaktor mit nachgeschaltetem Gewebefilter (abwasserfrei) |
Entsorgungs-fachbetrieb | Zertifiziert durch GfBU- Zert |
Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter und moderne Anlagentechnik ermöglichen uns, alle Sonderabfallarten sicher und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Restabfallbehandlung und Bauschuttentsorgung ergänzen das MEAB- Leistungsspektrum
Seit dem 1. Juni 2005 werden auf den MEAB- Standorten Schöneiche und Vorketzin Restabfälle aus Brandenburgischen Landkreisen, den Städten Potsdam und Cottbus sowie aus der Bundeshauptstadt Berlin in mechanisch- biologischen Anlagen (MBA) behandelt, verwertet und entsorgt. Die Anlieferung mineralischer Abfälle zwecks Verwertung und Beseitigung kann verkehrsgünstig per Wasserweg, Schiene oder Straße erfolgen.Sicherer und umweltschonender Betrieb der Entsorgungsstandorte
Der Entsorgungsbetrieb auf den Standorten orientiert sich insbesondere bei der Deponierung an höchsten Umweltstandards. Dazu gehören z.B. Abdichtungen der Deponiekörper, Sickerwasserreinigungsanlagen, Deponiegasfassungs- und -verwertungssysteme sowie Oberflächenabdeckungen bereits verfüllter Bereiche.MEAB- Unternehmens- Kenndaten
Gesamtentsorgungsmenge pro Jahr | Ca. 1,5 Mio. Tonnen |
Durchschnittlicher Personalbedarf | 266 Mitarbeiter, 17 Auszubildende |
Gesellschafter | Seit 1993: Länder Brandenburg und Berlin (jeweils 50 Prozent) |
Unternehmensgründung | 1973 in Potsdam |